Lassen Sie im Salzkammergut Ihre Augen kontrollieren

Eine Fehlsichtigkeit bringt nicht nur Erschwernisse im Alltag mit sich, sondern kann auch gefährlich sein – etwa im Straßenverkehr. Auch Beschwerden wie Kopfschmerzen können durch die erhöhte Anstrengung der Augen auftreten. Lassen Sie bei Ihrem Optiker Ihre Augen kontrollieren und erhalten Sie rasch Klarheit über das Vorliegen von Kurz- oder Weitsichtigkeit!

Warum sollte ich meine Augen kontrollieren lassen?

Die Sehstärke – also die Auflösungsfähigkeit der Augen – verändert sich nicht abrupt, sondern immer kontinuierlich. Daher wird Ihnen eine Fehlsichtigkeit meistens nicht sofort auffallen und bleibt häufig lange unerkannt. Es macht daher Sinn, von Zeit zu Zeit beim Optiker die Augen überprüfen zu lassen, bevor es zum Auftreten von Beschwerden kommt. Spätestens aber dann, wenn Sie verschwommen sehen oder Kopfschmerzen bekommen, sollten Sie einen Sehtest durchführen lassen!

Wie läuft der Sehtest beim Optiker ab?

Der Sehtest bei Ihrem Optiker besteht aus objektiven und subjektiven Messverfahren. Zur ersten Kategorie gehört die vollautomatische Prüfung der Brechungseigenschaften des Auges mit dem Autorefraktometer, die uns Informationen zu den notwendigen Brillenwerten liefert. Diese objektive Messung alleine reicht aber nicht aus, um eine optimal auf Sie abgestimmte Brille fertigen zu können – daher wird mittels Sehprobentafeln noch eine subjektive Untersuchung durchgeführt, die eine Ermittlung der passenden Sehstärke für die Brillengläser ermöglicht. Auf Basis dieser Informationen können wir dann die Brille perfekt an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen!

Wie oft sollte ich meine Augen überprüfen lassen?

Im Idealfall lassen Sie Ihre Sehkraft zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr drei Mal überprüfen und machen danach alle 2-3 Jahre einen Sehtest beim Optiker. Ab dem 65. Lebensjahr empfiehlt es sich, alle 1-2 Jahre die Augen kontrollieren zu lassen. So ist gewährleistet, dass eine entstehende Fehlsichtigkeit frühzeitig erkannt und entsprechend korrigiert werden kann, bevor Beschwerden oder andere Probleme auftreten. Stellen Sie subjektiv eine Verschlechterung Ihres Sehvermögens fest, brennen Ihre Augen häufig oder treten Kopfschmerzen auf, sollten Sie auf alle Fälle einen Sehtest bei Ihrem Optiker durchführen lassen!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Ihrem Optiker in Bad Aussee im Ausseerland

Sie wollen Ihre Augen überprüfen lassen? Gerne stehen wir Ihnen für eine fachmännische Testung Ihrer Sehkraft zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns am besten gleich zur Vereinbarung eines Termins!

 

Machen Sie jetzt einen Sehtest bei Bauer Optik in Bad Aussee im Ausseerland – wir sind gerne für Sie da!

Wir vereinbaren gerne einen Termin.

Bitte rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer 03622/52776 an oder senden Sie uns ein email baueroptik@aon.at.

+43 3622 52776 E-Mail

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.